In Deutschland gibt es einige Mückenarten, wie unter anderem die Gemeine Stechmücke oder die Ringelmücke. Seit einigen Jahren fühlt sich allerdings auch die nicht ungefährliche Sandmücke immer mehr in Deutschland zu Hause. Aber woran liegt das und woher kommt sie?
Schwalben abwehren: Diese Mittel helfen
Vögel sind meist angenehme Zeitgenossen, die uns morgens aus dem Schlaf trällern und den Garten von Insekten befreien. Es gibt jedoch auch Arten, die Probleme verursachen können. Dazu gehört die Schwalbe, welche ihr Nest gerne auf Dächern oder in der Regenrinne baut und dadurch Verschmutzungen hervorruft und eine Lärmbelastung darstellt. Wir stellen einige Mittel und Wege vor, mit denen sich Schwalben zuverlässig vertreiben lassen.
So lassen sich Schwalben abwehren
Schwalben sind zwar nur wenige Zentimeter groß, können aber viel Schaden anrichten, wenn sie nicht frühzeitig abgewehrt werden. Beim Nestbau verursachen die Tiere aus der Familie der Sperlingsvögel nicht nur viel Krach, sondern auch eine Menge Unrat in Form von Federn, Ausscheidungen und Baumaterialien. Durch die Hinterlassenschaften kann es zu Verstopfungen in den Rohren und Schächten rund ums Haus kommen – dann kann sogar ein Hausbrand drohen. Nicht zuletzt ist Schwalbendreck auch ein gesundheitliches Problem.
Einfach entfernt werden dürfen die Singvögel jedoch nicht. Schwalben stehen unter Naturschutz, weshalb weder die Vögel selbst noch ihre Nester eigenhändig entfernt werden sollten. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, die Tiere auf passive Weise zu vertreiben.
Schwalben entfernen: So geht’s
Schwalben können auf verschiedene Weisen abgewehrt werden. Ein richtig platziertes Netz dient den Tieren als Abschreckung und hält sie von Rohren und Lüftungsschächten fern. Ein modernes Vogelschreck-System hält die Schwalben mittels Ultraschall fern. Alternativ können auch Attrappen und klassische Vogelscheuchen eingesetzt werden. Welches Mittel im individuellen Fall hilft, ist individuell verschieden. Es gilt, verschiedene Maßnahmen zu testen und zu kombinieren.
Schwalben mit Schutzspray vertreiben
Schwalben hinterlassen auf Dächern und an Wänden unschöne Ausscheidungen. Dadurch kann zum Beispiel die Salmonellengefahr steigen. Andere Erkrankungen werden erst durch die kleinen Vögel verursacht. Deshalb kommt es im besten Fall gar nicht erst zu einer Schwalbenplage. Ein geeignetes Mittel, um die Schwalben von vornherein abzuhalten, ist Schutzspray. Alternativ werden Drähte und Zacken platziert, um zu verhindern, dass die Schwalben sich auf dem Dach heimisch einrichten.
Schwalben sind intelligente Tiere, die sich nicht immer leicht vertreiben lassen. Altbekannte Tricks lernen die Vögel schnell. Deshalb kann es nach einigen Monaten notwendig sein, eine andere Maßnahmen anzuwenden. Bewährt haben sich neben den genannten Mitteln auch Falken- und Krähen-Attrappen, welche als Vogelscheuche dienen. Doch auch hier gilt: Nicht alle Schwalben lassen sich davon abschrecken. Reagiert das Tier nicht auf die Falle, muss ein anderes Mittel eingesetzt werden. Bei einer starken Schwalbenplage empfehlen sich zum Beispiel Infrarot-Geräte, welche Signale aussenden und dadurch die Tiere vertreiben.