In Deutschland gibt es einige Mückenarten, wie unter anderem die Gemeine Stechmücke oder die Ringelmücke. Seit einigen Jahren fühlt sich allerdings auch die nicht ungefährliche Sandmücke immer mehr in Deutschland zu Hause. Aber woran liegt das und woher kommt sie?
Ozon Desinfektion mit Xattack
Unangenehme Gerüche aller Art sind oft hartnäckiger als man denkt. Feuchtigkeit im Keller, an Decken oder in Vorratsräumen entwickelt auch nach dem Abtrocknen einen modrig-muffigen Geruch, der sich auch nicht mit gutem Durchlüften oder herkömmlichen Reinigungsaktionen beseitigen lässt. Nicht selten wird die Wohn- und Lebensqualität in Altbauten gemindert, weil Stockflecken, Schimmelbefall oder Bakterien zu Verunreinigungen führen, die einen penetranten Geruch verströmen und sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Leider kommt es oft an schlecht erreichbaren Stellen zu Geruchsentwicklungen, denen man mit klassischen Reinigungsmaßnahmen nur schwer begegnen kann.
Mit einer Ozon Desinfektion rücken Sie nicht nur organischen Geruchsmolekülen zu Leibe, sondern neutralisieren auch wirkungsvoll Nikotinrückstände in Raucherwohnungen. „Blauer Dunst“ hält sich lange Zeit in einem Raum und setzt sich nicht nur auf Flächen ab, sondern auch in Ritzen, auf Textilien und unter Möbeln. Als ebenso unangenehm wird Brandgeruch empfunden, den Sie ohne eine Desinfektion mit Ozon kaum mehr los werden.
Gute Luft im ganzen Haus: auf die richtige Desinfektion kommt es an
Üble Gerüche lassen sich mit Ozon neutralisieren, doch zu den unschlagbaren Vorteilen dieses natürlichen Gases gehört auch, dass es zu den effektivsten Desinfektionsmitteln gehört. Ozon gehört als besondere Form von Gasen in die Gruppe von Sauerstoff. Dieser wirkt stark gegen Verursacher unterschiedlicher Art, die beim Menschen Reizungen der Augen und Atemwege auslösen können und im Ernstfall sogar zu Erkrankungen wie Asthma führen können. Mit einer Ozon Desinfektion entscheiden Sie sich für ein in der Natur als harmlos vorkommendes Gas, das sich nicht schädigend auf Ihre Gesundheit auswirkt. Bei Desinfektionsmaßnahmen mit Ozon werden sogar Hohlräume, Ecken und schlecht erreichbare Stellen wie Scheuerleisten mühelos erreicht und gleichzeitig desinfiziert. Beseitigt werden in Räumen unterschiedlicher Art folgende Auslöser von üblen Gerüchen:
• Bakterienstämme unterschiedlicher Art
• Mikroorganismen
• Viren
• Organische wie auch chemische Rückstände
Vom Keller bis zum Dachboden: Ozon Desinfektion für gesunde Hygiene
Extreme Gerüche von ranzigem Fett, verbranntem Essen, Müll und verwesten Tieren neutralisieren Sie zuverlässig mit Ozon. Selbst in einer Raucherwohnung, in der die Rückstände von abgebrannten Zigaretten oder Zigarren die Bindehaut der Augen reizt, lässt sich mit einer Ozon Desinfektion binnen kurzer Zeit wieder ein angenehmes Raumklima realisieren. Dort, wo herkömmliche Luftfiltersysteme nur vereinzelt Teilchen aus der Luft filtern, reinigen und desinfizieren Sie mit Ozon wirksam alle Wohn- und Arbeitsbereiche.
Ganz gleich, ob Sie sich für Ihre Wohnräume, den Dachboden, Keller oder einen Vorratsraum Hygiene wünschen – mit einer Ozon Desinfektion schützen Sie umfassend Ihre Gesundheit.
Tierhalter wissen ebenso die Geruchsbeseitigung und Desinfektion mit Hilfe von Ozon zu schätzen, da sich diese Maßnahmen nicht gesundheitsschädigend auf ihre zwei- und vierbeinigen Freunde auswirken.
Möchten Sie eine von üblen Gerüchen belastete Wohnung weiter vermieten, oder legen Sie bei einer Ferienwohnung großen Wert auf Sauberkeit und reine Luft? Dann hilft eine Ozon-Desinfektion, den Wohlfühlkomfort zu erhöhen.
Ungeziefer beseitigen: mit Ozon zum Erfolg
Mit einer Ozon Desinfektion sorgen Sie im ganzen Haus für makellose Hygiene, denn dieses Gas wirkt nicht nur in Kühltruhen, Küchen, Abstellräumen und Kellern desinfizierend, sondern vernichtet auch Milben, Silberfische, Pilzsporen, Bakterien und Keime.
Sichern Sie sich überall gesunde Sauberkeit und ein geruchsneutrales Umfeld mit einer Desinfektion auf der Basis von Ozon.