In Deutschland gibt es einige Mückenarten, wie unter anderem die Gemeine Stechmücke oder die Ringelmücke. Seit einigen Jahren fühlt sich allerdings auch die nicht ungefährliche Sandmücke immer mehr in Deutschland zu Hause. Aber woran liegt das und woher kommt sie?
Die Holzwurmbekämpfung
Holzwürme sind sehr lästige Schädlinge, die leider recht viel Schaden anrichten können. Gerade zwei Arten sind sehr bekannt, dies wären der gemeine Nagekäfer und der bunte Nagekäfer, ihre Nachkommen, die Larven, werden als Holzwürmer betitelt. Holzwürmer ernähren sich, wie der Name schon verrät, von Holz. Leider haben diese Schädlinge die Gabe, sich durch das Holz zu bohren, ohne Geräusche dabei zu machen. Gefährlich sind die Schädlinge deshalb, weil sich natürlich die Statik eines angefressenen Hausdachs verändern kann und zwar so enorm, dass es einstürzen kann. Bei Möbeln ist die Dramatik weniger groß, hier kann schon ein Restaurator helfen.
So können Sie Holzwürmer ausfindig machen
Wie schon erwähnt, können sich die Holzwürmer geräuschlos durch das Holz bohren. Aber doch können Sie die Schädlinge ausfindig machen. Sie müssen dafür nur darauf achten, ob sich auf dem Boden kleine Haufen von Holzmehl befinden. Ist dies der Fall, können Sie fast schon sicher sein, einen Befall von Holzwürmern zu haben. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Vor allem auch, weil es durchaus sein kann, dass die Dachkonstruktion schon einen erheblichen Schaden erlitten hat. Sie sollten sich unbedingt an einen Holzschutz Spezialisten wenden. Dieser ist in der Lage, den Schaden aufzunehmen und dann eine Holzschutzbehandlung vorzuschlagen. Er wird erst einmal das Dach genauer ins Auge fassen und sich vor allem auf die tragenden Balken, die Decken und die Böden konzentrieren.
Möchten Sie sich von den Schädlingen befreien, können Sie sich gerne an unsere Schädlingsbekämpfung wenden. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Es muss natürlich dringend ermittelt werden, welche Schädlinge genau unterwegs sind. Wenn Balken stark beschädigt sind, müssen sie nach DIN 68800 ausgetauscht werden. Manchmal reicht es auch aus, sie zu verstärken. Aber dies sollten Sie bitte nie allein entscheiden! Können Balken bleiben, werden Bohrungen getätigt, in die Holzschutzpräparate gegeben werden. Dadurch sterben tief sitzende Holzwürmer ab. Wichtig ist auch, dass verbleibende Holz zu imprägnieren, damit ein erneuter Befall verhindert werden kann.
Nur Profis können helfen
Da Holzwürmer eine so große Gefahr mit sich bringen, sollten Sie nicht lange experimentieren. Wenden Sie sich an unsere Schädlingsbekämpfung. Wir kennen uns aus und werden schnell ersehen können, welche Schäden die Holzschädlinge angerichtet haben. Sie können nur durch den Profi Folgeschäden meiden und vor allem Holzschutzmittel einsetzen, die auch hilfreich sind. Wir verfügen über Erfahrung mit Schädlingen und können immer effizient handeln!