In Deutschland gibt es einige Mückenarten, wie unter anderem die Gemeine Stechmücke oder die Ringelmücke. Seit einigen Jahren fühlt sich allerdings auch die nicht ungefährliche Sandmücke immer mehr in Deutschland zu Hause. Aber woran liegt das und woher kommt sie?
Holzschutz – wir bieten Ihnen perfekte Lösungen
Den Holzschutz durch die Schädlingsbekämpfung brauchen Sie, wenn Sie Holzschädlinge vorgefunden haben. Leider werden diese oft viel zu spät erkannt. Dies liegt daran, dass Holzschädlinge recht leise vorgehen können. Daher ist anzuraten, dass Sie auf jeden Fall regelmäßig den Dachstuhl untersuchen. Schädlinge hinterlassen Holzmehl, welches auf dem Boden zu finden ist. Wenn Sie betroffen sind, können Sie sich zu jeder Zeit an uns wenden. Wir werden Ihnen helfen und das recht zügig.
Wir kontrollieren Ihre Holzbalken, Decken und Böden, wie auch Treppen. Wir können eine prophylaktische Holzschutzbehandlung durchführen, damit Sie sich vor der Plage durch Holzschädlinge schützen können. Liegt allerdings ein Befall vor, werden wir unverzüglich handeln. Wir können betroffenen Holzbereiche abbeilen. Wir werden bei den Arbeiten nur zugelassene Holzschutzmittel einsetzen, bei deren Nutzung Sie trotzdem schnell wieder in Ihren Räumlichkeiten wohnen können.
Nutzen Sie unsere Schädlingsbekämpfung für sich
Holzschädlinge lieben Holz und machen sich in Holztreppen breit, im Dachstuhl, aber auch im Fußboden aus Holz. Ebenso können die Schädlinge auch in Möbeln und anderen Gegenständen aus Holz auftreten. Gerade Holzwürmer, der Hausbock und der Splintholzkäfer richten großen Schaden in den Häusern und Firmen an. Oft lebt dieses Ungeziefer jahrelang unbemerkt in dem Holz. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich an uns wenden und sich für den Holzschutz entscheiden. Der Holzschutz kann dem Befall von Holzschädlingen vorbeugen oder diese vertreiben.
Aber nicht nur Schädlinge setzen dem Holz zu. Auch Feuchtigkeit tut dieses, daher ist der Holzschutz unerlässlich. Immerhin möchte man den Marktwert der Immobilie erhalten und vor allem Gefahren für die Bewohner oder Mitarbeiter meiden. Wir stehen Ihnen bei jedem Holzschutzproblem zur Seite und setzen nur Holzschutz nach DIN 68800/4 ein. Lassen Sie sich von uns helfen, denn Schädlinge und Feuchtigkeit sind Gift für Ihr Holz und sorgen für ein instabiles Bauwerk.
Beachten Sie bitte, dass Holzschutz-Arbeiten nur von Fachleuten durchgeführt werden dürfen. Genau dies haben wir zu bieten. Bieten Sie Schwämmen, Nassfäule, Pilze und Insekten keine Chance, großen Schaden anzurichten. Oder lassen Sie sich von uns helfen, wenn eines dieser Probleme schon zu Ihrem Problem geworden ist. Wir helfen schnell weiter, kommen zu Ihnen und schauen uns an, ob schon ein Schaden besteht. Sie können uns gerne anrufen oder unser Online Formular für sich einsetzen. Wir bieten Ihnen einen schnellen Termin für die Bestandsaufnahme. Mit den Arbeiten können wir dann gerne direkt beginnen, wenn Sie sich für uns entscheiden. Holen Sie ein unverbindliches Angebot für Ihren Holzschutz ein!